Kolpingsfamilie Ennigerloh

Herzlich Willkomen!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Kolpingsfamilie Ennigerloh.

Wir informieren Sie an dieser Stelle gerne über unseren Verein und unsere Aktivitäten.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unser Leitungsteam.

TREU KOLPING!

Markus Koch  |  Ingo Rampelmann  |  Dirk Aufderheide

Aktuelle Neuigkeiten

"Frauenpension" - oder "Aus Versehen Mord!"

Kriminalkomödie in drei Akten von Jennifer Hülser   

 

Agatha hat aus Versehen ihren Lebensgefährten vergiftet. Eigentlich wollte sie ihm nur einen Denkzettel verpassen, da er im Dorf mit einer anderen gesehen wurde, und nun ist das Dilemma groß. Die altbewährten Gäste fürs Wochenende kommen und nun gilt es, die Leiche möglichst unauffällig verschwinden zu lassen. Nur doof, dass diese  irgendwie immer wieder von selbst verschwindet. Alks die Hotelgäste Lunte riechen, wird natürlich die Polizei eingeschaltet, diese mischt nun kräftig in dem ohnehin schon herrschenden Durcheinander mit, bis - ja, bis die Leiche gar nicht mehr so tot ist, wie alle glauben... 

Lassen sie sich überraschen und besuchen eine unserer Vorführungen.

Wir freuen uns!

Die diesjährigen Spieler...

 

Bert / Andreas Kranefuß 

Anneliese / Elke Dietrich

Agatha / Anja Hermes

Frieda / Lexi Tölle-Schüsseler

Henriette / Steffi Groß-Albenhausen

Larissa / Leonie Einhoff

Amalia / Maria Tölle

Erik / Markus Koch

 

Souffleuse / Heike Behrens

Regie / Elke Keller

 

 Kartenvorverkauf:  

     ab 04.01.2025

     jeden Samstag   von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 

     in der Mosaikschule Ennigerloh (an der Windmühle)                    Zur Windmühle 4, 59320 Ennigerloh  

     Montags bis Freitags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

     im „Haus der Begegnung“, im Drubbel                                                                                                                                                                 Eintritt: € 10,00 an der Abendkasse und im Vorverkauf

 

Gutscheine erhältlich ab 01.12.2024 unter 0176 7078 5454 ( gerne WhatsApp)

 

24. Jan. 2025 um 16:19 Uhr

Kolpingsfamilie beim Ehrenamtsempfang des NRW-Ministerpräsidenten

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im Rahmen

seiner Münsterland-Tour auch Station in Everswinkel

gemacht und rund 200 Ehrenamtliche aus der

Region zum Empfang eingeladen. In seiner

Ansprache dankte er einem Bericht zufolge für ihr

„großartiges Engagement für den Zusammenhalt der

Gemeinschaft“. Dabei waren auch Ennigerloher

Ehrenamtler von der Kolpingsfamlie, der Deutschen

Lebens-Rettungs-Gesellschaft, vom Deutschen

Roten Kreuz, den Mühlenfreunden, der Feuerwehr

und vom Förderverein Ennigerloher Bäder. 

Das Bild zeigt (v. l.) Dirk Aufderheide, Christian Burchard

(beide Kolping), Bernd Kruse, Dirk Reinke (beide

DLRG), Oliver Schulte (DRK), Ministerpräsident

Hendrik Wüst, Heinz-Josef Heuckmann

(Mühlenfreunde), Eva Hölscher (Feuerwehr), Henry

Pforth (Stellvertretender Bürgermeister), Max

Westerbarkey (Feuerwehr) und Reinhard

Wonnemann (Förderverein Ennigerloher Bäder).

24. Jan. 2025 um 11:51 Uhr

Ehrungen und Gemeinschaft beim Kolpinggedenktag 2024

Am vergangenen Samstag versammelten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Ennigerloh im evangelischen Gemeindehaus, um bei Kaffee und Kuchen den diesjährigen Kolpinggedenktag zu feiern.  

Präses Andreas Dieckmann eröffnete die Feierlichkeiten mit einem geistlichen Wort zum Advent. Er wies darauf hin, dass der aufrechte Gang die Berufung des Menschen sei, auch wenn er aus „krummen Holz“ geschnitzt sei. „Richtet euch auf und erhebt eure Häupter!“ – so ruft schon der Prophet Israel und Jesus in seinem Gefolge all seinen Jünger:innen zu.

Im Anschluss daran wurden zwei langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement geehrt: Walter Witte für beeindruckende 60 Jahre und Matthias Wonnemann für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie.

Vorstandsmitglied Christian Burchard berichtete vom kürzlich veranstalteten Quiz- und Spieleabend, den er als großen Erfolg bezeichnete. Weitere Veranstaltungen dieser Art sollen im neuen Jahr folgen.

Gastredner der Veranstaltung war Andreas Westermann, Vorsitzender des WLV-Kreisverbandes und Landwirt in Ennigerloh. Westermann sprach über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft und hob dabei auch die Bedeutung dieser für den Kreis Warendorf hervor. Er machte zudem deutlich mit welchen Schwierigkeiten die hiesigen Bauern aufgrund einer überbordenden Bürokratie und politischer Entscheidungen zu kämpfen haben.  

Die Veranstaltung fand ihren Abschluss mit einer heiligen Messe um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus, bei der die Gemeinschaft noch einmal zusammenkam, um den Tag in einem feierlichen Rahmen zu beenden.

Der Vorstand der Kolpingsfamilie Ennigerloh zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und die gelungene Veranstaltung. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Gemeinschaft zusammenkommt und wir gemeinsam solche besonderen Momente feiern können“, sagte Markus Koch, Mitglied des Leitungsteams.  Ingo Rampelmann und Dirk Aufderheide wiesen noch auf einige bevorstehende Veranstaltungen hin: der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz am 14./15. Dezember, die Wort-Gottes-Feier mit gemeinsamem Singen von Weihnachtsliedern am 3. Januar im St. Josef-Haus, das Jubiläumsfest zum 175-jährigen Bestehen des Kolpingwerkes vom 2.-4. Mai in Köln sowie eine Brauereibesichtigung bei Hohenfelder am 10. Mai. Einen Ausblick auf das kommende Jahr, u.a. mit dem Konzert von un:erhört und auch den Tagen der offenen Kirchen im August gab Präses Andreas Dieckmann.

 

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Markus Koch (Leitungsteam), Walter Witte, Präses Andreas Dieckmann, Matthias Wonnemann, Andreas Westermann (Gastredner), Ingo Rampelmann und Dirk Aufderheide (beide Leitungsteam)

09. Dez. 2024 um 11:08 Uhr

Weihnachtsmarkt erstmals auf neu gestaltetem Kirchplatz

Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird in Ennigerloh am 14. und 15. Dezember stattfinden. Allerdings nicht wie in den letzten Jahren auf dem Marktplatz, sondern auf dem kürzlich neu gestalteten Kirchplatz. Das Interesse der Vereine und Bürger ist groß. Die Organisatoren können sich über zahlreiche Anmeldungen, darunter auch viele neue Teilnehmer, freuen. Die Kolpingsfamilie Ennigerloh als Veranstalter des Marktes weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten am Samstag von 15-22 Uhr und am Sonntag von 14-19 Uhr sind. Neben zahlreichen Handarbeitsständen und Leckereien soll es auch ein buntes Rahmenprogramm in der und um die Kirche geben, an dem derzeit noch im Detail gefeilt wird. Geplant sind nach aktuellem Stand Auftritte von Joy for Life, dem Männerchor Eintracht Ennigerloh, Björn Alberternst, Gerd Gieske (Saxophon), Margat Gankhayd, Fabian Braukhoff und Alex Fischer sowie „The Good Vibes“ und den Tänzerinnen der Anja Gailus Creativ-Werkstatt. Zudem soll es am Sonntag auch wieder ein gemeinsames Gruppen-Singen unter dem Motto „Ennigerloh singt…“ geben. Am Samstag wird es in der Jakobus-Kirche zwei kirchliche Impulse geben, zu denen alle Marktbesucher herzlich eingeladen sind. Die Westfalen-Big-Band gibt am Sonntag um 17 Uhr ein swingendes Konzert zur Weihnachtszeit; der Eintritt ist frei. Der genaue Zeitplan wird regelmäßig aktualisiert und ist auf der Homepage der Kolpingsfamilie (www.kolping-ennigerloh.de) zu finden. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus – in diesem Jahr verkörpert von Martin König – an beiden Tagen den Markt besuchen. Für die jüngeren Marktbesucher wird es auch wieder ein Kinderkarussell geben. Zuständig für Moderation und Beschallung ist das Team von RGB – Light and Acoustic. Bestätigte Teilnehmer sind derzeit der BVB-Fanclub (Heißgetränke & Mettendchen), die Landfrauen (Reibekuchen & Pflaumenwein), der Förderverein der Feuerwehr (Pommes und Bratwurst), Nadine Westermann (Glasbausteine), die Nepal-/Indien-Hilfe (Dekoartikel, Holzarbeiten), der Abi-Jahrgang der Rosa-Parks-Gesamtschule (Waffeln u.ä.), der Drubbel-Mandelclub (gebrannte Mandeln), Camino (Produktpräsentation), Tupfenperla (Deko-/Geschenkartikel), der Förderverein Ennigerloher Bäder (Loswagen), die Kolpingsfamilie (Glühwein, Eierpunsch, Kakao), die Roten Husaren (Glühwein, Bier), der Arbeitskreis zum Nationalsozialismus in Ennigerloh (Infostand, Crepes), Erziehungshilfe St. Klara (Kinderbelustigung und Beratungsangebot), Mahmoud Faour (Aleppo-Olivenöl und -Seife), der Förderverein der Mosaikschule (Candybar), der Lions-Club Ennigerloh-Münsterland (Spanische Tapas u.ä.), Frau Kaselowsky (Suppen & Eintöpfe), Inga Weiler (Handwerksartikel), Britta Teckentrup (Tücher, Mützen u.w.), ein Backfisch-Stand, der Elternrat des Kindergarten St. Franziskus (Selbstgemachtes, Weihnachtsdekoration), sowie die Traum-Alpakas aus Enniger (Produkte aus Alpaka-Wolle). Zudem wird es ein Kaffee- und Kuchen-Angebot im Jakobushaus geben (organisiert von den Fördervereinen des Kindergarten St. Jakobus und der Gesamtschule). Zeitgleich werden die Mühlenfreunde an der Ennigerloher Mühle wieder Brot backen, welches vor Ort erworben werden kann. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Spendern für ihre großzügige Unterstützung des diesjährigen Weihnachtsmarktes: der Volksbank im Münsterland eG, der Sparkasse Münsterland Ost, den Stadtwerken Ostmünsterland, der ECOWEST Logistik GmbH sowie der Stadtschänke Ennigerloh.

Im Rahmen einer Infoveranstaltung für die Teilnehmer wurde kürzlich Klaus Schmitt, der 25 Jahre lang aktiv an der Organisation des Weihnachtsmarktes beteiligt war, aus dem Gremium verabschiedet. Dirk Aufderheide bedankte sich für die vielen Jahre des Engagements und die tatkräftige Unterstützung. Zum Dank wurde Klaus Schmitt ein Präsent überreicht.     

 

Bildquelle: Kolpingsfamilie Ennigerloh 

 

Namen v.l.n.r.: Sabine Mense, Ingo Westerbarkey, Ingo Rampelmann, Klaus Schmitt, Reinhard Wonnemann, Dirk Aufderheide 

08. Dez. 2024 um 19:33 Uhr

Hinweis für die Drubbel-Anwohner

Flyer_Anwohner.pdf

Am 3. Advent kehrt der Ennigerloher Weihnachtsmarkt zurück in den Drubbel bzw. auf den Kirchplatz.

Dabei werden auch Hütten auf der Straße „Im Drubbel“ aufgestellt.

Um einen sicheren Aufbau und Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, wird die Straße „Im Drubbel“ zwischen Clemens-August-Straße und Einmündung Haferknapp vom 12.12.24, 8:00 Uhr bis zum 16.12.2024, 18:00 Uhr gesperrt.

Diese Maßnahme ist mit den Straßenverkehrsbehörden im Kreis Warendorf abgestimmt.

Der Weihnachtsmarkt wird am Samstag, den 14.12.2024 in der Zeit von 15.00 – 22.00 Uhr und am Sonntag, den 15.12.2024 in der Zeit von 14.00 – 19.00 Uhr stattfinden.

Das Weihnachtsmarkt-Team wird natürlich versuchen, die Einschränkungen für die Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren und bittet um Verständnis für evtl. Unannehmlichkeiten.

08. Dez. 2024 um 15:20 Uhr

Volksbank unterstützt Kolping-Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr unterstützt die Volksbank im Münsterland eG den traditionellen Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr am 14. und 15. Dezember auf dem neu gestalteten Kirchplatz im Drubbel stattfindet. Zur Übergabe trafen sich die verantwortlichen Organisatoren des Kolping-Weihnachtsmarktes Dirk Aufderheide und Ingo Westerbarkey sowie Sebastian Schwerhoff, Repräsentant der Volksbank für Ennigerloh. Finanziert werden sollen hiermit unter anderem die Beschallungsanlage und die musikalische Begleitung. Die Markorganisatoren machten während der Übergabe deutlich, dass die gesamte Veranstaltung ohne solche Mittel nicht durchführbar wäre.

Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Ingo Westerbarkey (Weihnachtsmarkt-Team), Sebastian Schwerhoff (Volksbank) und Dirk Aufderheide (Kolpingsfamilie)

08. Dez. 2024 um 15:17 Uhr